Warum grüne Baumaterialien den Unterschied machen
VOC-arme Farben, formaldehydfreie Holzwerkstoffe und Klebstoffe auf Wasserbasis reduzieren Gerüche und Kopfschmerzen. Eine Leserin berichtete, wie nach dem Umstieg ihre Kinder morgens wacher wirkten und endlich wieder im Wohnzimmer Hausaufgaben machen wollten.
Warum grüne Baumaterialien den Unterschied machen
Holz speichert Kohlenstoff, recycelter Stahl vermeidet Neuabbau, regionales Material senkt Transportemissionen. So wird jeder Quadratmeter zur kleinen Klimainitiative. Teilen Sie Ihre Materialwahl in den Kommentaren und inspirieren Sie andere, heute anzufangen.
Warum grüne Baumaterialien den Unterschied machen
Langlebige Oberflächen, geringere Wartung und weniger Sanierungszyklen senken über Jahre die Kosten. Förderungen für ökologische Dämmstoffe helfen zusätzlich. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um praxisnahe Kostenbeispiele und Checklisten direkt ins Postfach zu bekommen.