Das EU-Energielabel richtig lesen
Die Topklasse A bleibt bewusst anspruchsvoll, damit Raum für technische Fortschritte bleibt. Der QR-Code auf dem Label führt zu offiziellen Daten. So kannst du Herstellerangaben überprüfen und vergleichen – transparent, nachvollziehbar und ohne Marketingnebel. Schon ausprobiert? Teile deine Label-Erkenntnisse!
Das EU-Energielabel richtig lesen
Achte auf jährlichen Stromverbrauch in kWh, Lautstärke in Dezibel, Fassungsvermögen und Wasserverbrauch. Für Waschmaschinen zählen außerdem Zyklenwerte, bei Kühlschränken Nutzvolumen und Temperaturzonen. Diese Zahlen helfen dir, das Gerät auf deinen Alltag zu matchen, statt nur auf die schönste Farbe.